Externes Rating

Dieses Bild soll die unterschiedlichen Ratingsysteme anhand eines Bildes aus der
IKB-Präsentation zu deren internen Ratingverfahren verdeutlichen.
Mit den drei Firmen, FitchRatings, Moody's und Standard & Poor's dürften wohl
die meisten Ratingverfahren weltweit erfasst sein. In der Referenzliste von
Standard
& Poor's Deutschland sind von 47 gelisteten Unternehmen nur 6 Unternehmen
keine AG's und diese Unternehmen zählen nicht gerade zum kleineren Mittelstand.
Wozu also ein externes Rating für den Mittelstand?
Unsere Ansicht ist es viel wichtiger sich um eine möglichst gutes Rating der
eigene
Kreditgeber zu bemühen. Was schon schwierig genug ist, da Sie es bei mehreren
Banken garantiert
auch mit mehreren Rating-Systemen zu tun haben. Es ist viel wichtiger für Sie die
Kundenbetreuer der
Hausbanken zu unterstützen und in Zusammenarbeit mit ihnen sich um ein möglichst
gutes Rating
zu bemühen, als Ihr Geld für ein weiteres Ratingverfahren zu verschwenden.
Ihre Banken werden ein externes Rating dankend entgegennehmen und Sie nach
dem
bankinternen Rating bewerten.
Ihre Kunden und Lieferanten werden Ihr Rating (zumindest vorerst noch) zur
Kenntnis nehmen und bei Kreditreform anfragen.

|